Du stehst auf. Dein Feed zeigt dir das 353. Katzenvideo, weil du vor vier Monaten genau so eins geliked hast. Nicht, was dich überraschen könnte, sondern was ins Muster passt. Algorithmen stecken uns in Schubladen. Und Werbung folgt blind.
Ein System, das nur das wiederholt, was klickt. Kein Risiko, keine Überraschung. Nur optimierte Langeweile. Der Algorithmus liebt Berechenbarkeit, aber Kreativität braucht Chaos, braucht Mut.
Doch Marken fürchten das Unberechenbare. Sie liefern, was der Algorithmus fordert, und verlieren, was wirklich zählt: Emotion, Story, Inspiration. Werbung wird glattgebügelt, austauschbar – und damit unsichtbar.
Die Lösung? Raus aus dem Käfig. Mut zur echten Idee. Denn am Ende bleibt nicht die perfekte Optimierung, sondern die Botschaft, die berührt.
Der Algorithmus ist ein Werkzeug. Ein Hilfsmittel. Aber er darf nicht das einzige Steuerinstrument sein. Denn wahre Kreativität entsteht nicht durch Berechnung, sondern durch den Mut, auch mal gegen die Zahlen zu arbeiten.